FOMOP
Forschungscluster Modellfabrik Papier — Minimaler Energieeinsatz und optimierte Energiebereitstellung für eine klimaneutrale Papiererzeugung
Im Zuge der Transformation des Energiesystems für die Papierproduktion ist es Ziel, den Prozessenergiebedarf signifikant zu senken und nachhaltige Energieversorgungssysteme zu nutzen. Einsparungen lassen sich bei den Wärmekreisläufen der etablierten Herstellungstechnologien kaum noch erzielen, andere Energieversorgungssysteme sind in vorhandene Produktionsanlagen nicht ohne weiteres integrierbar. Es braucht also neue, mitunter disruptive Konzepte. Diese reichen von maßgeschneiderten Rohstoffen über erweiterte und innovative Prozesse und Verfahren sowie deren Energie- und Ressourceneffizienz bis hin zur Einbettung dieser Konzepte in ein Gesamtsystem der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Im vorliegenden Forschungsvorhaben gilt es folglich, die ausgetretenen Pfade der kleinschrittigen, oft auf langwierigen Trial-and-Error Prozessen basierten Effizienzsteigerung zu verlassen und gänzlich neue Verfahren für die Erzeugung faserbasierter Werkstoffe systematisch zu entwickeln.