GARRULUS
Waldflächen überwachen und wiederaufforsten
Das Projekt Garrulus eine schnelle, zuverlässige und kostengünstige Methode für die Wiederaufforstung und das Monitoring geschädigter deutscher Waldflächen entwickelt werden. Die Direktsaat von Bäumen bietet eine gute Möglichkeit standortangepasste und resiliente Bäume anwachsen zu lassen. Zu diesem Zweck soll die Aussaat gezielt an Standorten mit den bestmöglichen Bedingungen erfolgen. Technologien wie Drohnen und künstliche Intelligenz sollen die Effizienz und Effektivität der Direktsaat durch eine präzise Saatplanung, zielgenaue Drohnensaat und anschließendem Verjüngungsmonitoring praxistauglich machen.